Quelle: Drumheroes 2010
Markus Czenias musikalische Reise begann im Alter von zehn Jahren. Seine erste Station war der örtliche Musikverein, hier konnte er endlich auf einem richtigen Drumset spielen, denn sein eigenes Schlagzeug war eine Konstruktion aus Keksdosen und Hardware aus Fischer Technik. Doch die Leute aus dem Musikverein wollten Markus zu einem reinen Begleitmusiker erziehen und das war sicher nicht ganz sein Ding ( 25 Jahre später sitzen heute die Leute von damals, die versucht haben Markus zu unterrichten, bei ihm im Unterricht). Später begann er Songs nachzuspielen und trommelte in einigen Big Bands. Mit Anfang 20 führte ihn sein Weg zum Heavy Metal, den er auch heute noch gerne spielt und selber hört. In den darauf folgenden Jahren erkundete er von Fusion über Rock bis Pop fast alle erdenklichen Stilistiken, wirkte bei 16 CD und 3 DVD Produktionen mit und trommelte auf mehreren Tourneen. Doch in keiner der zahlreichen Bands konnte er sich musikalisch entfalten wie er es wollte, und nach einer gewissen Zeit langweilte es ihn immer mehr mit den Bands zu spielen. Im Alter von 28 gründete er seine eigene Schlagzeugschule, die heute über 80 Schüler zählt.
Heute liegt sein Fokus auf dem virtuosem Solospiel. Mit "Journey to Vinland" veröffentlicht er die einzigartige Symbiose aus erzählter Geschichte und komplexem Schlagzeugsolo, die ihm weltweite Anerkennung bescherte. 2007 wurde Markus mit dem Deutschen Rock und Pop Preis als "bester Schlagzeuger" ausgezeichnet. Eine große Stärke ist seine unglaubliche Koordination am Schlagzeug. Mit allen vier Gliedmaßen spielt er unabhängig voneinander die unterschiedlichsten Rythmen, so dass man denken könnte, dass hier mindestens zwei Schlagzeuger am Werk sind.
Von 2007 bis 2010 spielte er auf fast allen wichtigen Drumfestivals und 2008 wurde ihm die große Ehre zu teil, auf dem Montreal Drumfest in Canada spielen zu dürfen. Markus ist 2008 der dritte deutsche Künstler, der seit 1993 überhaupt dorthin eingeladen wurde. Im Jahr 2009 erscheint in den USA das Buch "Sticks'n Skins", ein Buch über die Geschichte des Schlagzeugspiels. Markus ist einer von 4 deutschen Künstlern, die in diesem Buch aufgeführt sind. Das Buch wird mittlerweile weltweit vertrieben.
Creditliste (Auszug) :
- DVD "hors d'oeuvre" 2006
- Workshoptour Pearl 2007
- CD "Journey to Vinland" 2007
- Workshoptour mit Marco Minnemann D, A, CH
- Music Media Krakau 2007
- Messe Musik Produktiv 2007
- Deutscher Rock und Pop Preis 2007
- Ludwigsburger Trommeltage 2007
- Pearl Dealer Day NL 2007
- Beyerdynamic Drumday 2007
- Montreal Drumfest Canada 2008
- Dresdener Drumfestival 2008
- Musikmesse Frankfurt 2008
- Buch "Skicks'n Skins" USA wird weltweit veröffentlicht
- Sticks DVD 2009
- Erzgebirgs Drumfestival 2009
- Messe Musik Produktiv 2009
- Drums & Percussion Paderborn 2010
- Workshoptour Pearl/Zildjian 2010
- CD "plat principal: octopus" Okt. 2010
- Drumthunder Berlin 2011
- Le dessert: coup de theatre tour 2013
- Messe Frankfurt 2014
- Children Aid Tour 2017